Deutschland fährt immer mehr Rad

Berlin, 25. März 2025 | Die Menschen in Deutschland fahren immer mehr Wege und immer längere Strecken mit dem Fahrrad. Das geht aus der aktuellen Studie «Mobilität in Deutschland (MiD) 2023» hervor, die das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) heute in Berlin vorgestellt hat.

Zum vierten Mal in Folge, seit 2002, hat die Untersuchung «Mobilität in Deutschland (MiD) 2023» ergeben, dass sowohl die Verkehrsbeteiligung als auch die Verkehrsmengen von Fahrrad und E-Bike zugenommen haben. In der heute vorgestellten MiD 2023 ist der Anteil des Fahrrades mit 11,2 % an den Alltagswegen und 3,9 % der zurückgelegten Personenkilometer seit der letzten Untersuchung MiD 2017 gewachsen, damals lag er bei 10,9 % beziehungsweise 3,5 %. In der ersten MiD im Jahre 2002 lag der Fahrrad-Anteil an den Alltagswegen bei 9,3 % und an den Personenkilometern bei 2,9 %.

Burkhard Stork, Geschäftsführer des ZIV – Die Fahrradindustrie: «Das ist ein gutes Ergebnis. Fahrrad- und E-Bike haben ihre Bedeutung weiter ausgebaut. Weil in den 21 Jahren seit 2002 die Verkehrsmenge – also die insgesamt zurückgelegten Personenkilometer – massiv gewachsen ist, ist das absolute Wachstum des Fahrradverkehrs noch deutlich größer als hier in den Prozentzahlen unmittelbar zu erkennen.»

Seit der letzten MiD, erhoben in 2017, hat die damalige Bundesregierung den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur mit dem Programm «Stadt und Land» mit mehreren Milliarden Euro gefördert. Die Änderungen im Verkehrsverhalten der Menschen in der Coronaphase fallen ebenso in diese Zeit wie die Einführung des Deutschlandtickets. Mit der MiD 2023 liegt nach diesen Ereignissen die grundlegende Erhebung des BMDV nun erstmals wieder vor.

Burkhard Stork weiter: «Wir sehen, dass Fahrrad und E-Bike sich weiter durchsetzen konnten – und das wird sich in den kommenden Jahren auch fortsetzen. Wenn jetzt die kommende Bundesregierung und die Politik über alle Ebenen, bis hinein in die Kommunen, den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur kräftig vorantreiben, werden wir in der MID 2028 noch viel bessere Zahlen sehen können.»

Zur BMDV-Studie
ZIV – Die Fahrradindustrie
Der ZIV ist die Interessenvertretung und starke Stimme der Fahrradindustrie. Als Branchenverband bündelt und vertritt der ZIV rund 140 Mitgliedsunternehmen gegenüber den Gesetzgebern in der EU und in Deutschland, der Regierung, Behörden, Medien, Institutionen und Organisationen. Rund 90 % der 2024 in Deutschland produzierten Fahrräder und E-Bikes stammen von Mitgliedsunternehmen des ZIV, die zusätzlich zum Absatz im Binnenmarkt jährlich 1,3 Mio. Fahrzeuge exportieren. Der ZIV vertritt etablierte Unternehmen und Start-ups, produzierendes Gewerbe und Handel (inklusive Import und Großhandel) sowie Akteure aus dem gesamten Ecosystem Fahrrad.
Pressekontakt
Pablo Ziller, ZIV – Die Fahrradindustrie, Reinhardtstraße 7, 10117 Berlin, Tel.: +49 30 439 735 773, Mobil: +49 170 734 23 72, presse@ziv-zweirad.de