«Grüezi Schweiz» – Besuche bei starken Playern

Austausch mit den Akteuren im Markt ist die Basis der täglichen Arbeit des ZIV. Im Januar hat eine Delegation unseres Verbandes eine mehrtägige Reise in die Schweiz unternommen. Dabei ging es neben der engeren Vernetzung zu den Akteuren im Nachbarland vor allem um den gemeinsamen Austausch zu aktuellen Herausforderungen und Themen der Branche in beiden Märkten.
Trek Bicycle Corporation & Velosuisse-Verbandschef
Die Reise begann mit einem Besuch bei Trek Bicycle, einem renommierten Fahrradhersteller aus den USA. Das ZIV-Team, bestehend aus Burkhard Stork, Anke Schäffner, Tim Salatzki, Svenja Golombek und Pablo Ziller, wurde von DACH-CEO Urs Keller herzlich empfangen. Bei diesem ersten Treffen konnten Einblicke in die Unternehmenskultur von Trek und in die Arbeit des Unternehmens gewonnen werden. Wertvoll war auch der Austausch mit Martin Platter, CEO von Velosuisse, dem schweizerischen Fahrradverband und ZIV-Pendant. Alle Beteiligten waren sich einig: Internationale Zusammenarbeit und Partnerschaft ist der Schlüssel für das globale Wachstum der Branche.
DT Swiss
Weiter ging es mit einem Besuch bei DT Swiss, einem weltweit agierenden Hersteller von Fahrradkomponenten wie Speichen, Gabeln und Dämpfern. Am Stammsitz in Biel wurden dem ZIV-Team Einblicke in die hohe Präzision und Qualität der Produkte gewährt. DT Swiss ist ein Vorreiter in der Branche und setzt Maßstäbe in Sachen Technologie und Nachhaltigkeit. Besonders beeindruckend war der Blick auf die lange Geschichte des Unternehmens, das ursprünglich als Drahtzieherei begann. Der Austausch mit den beiden Chairmen Frank Boeckmann und Matthias Meier, dem DT-Deutschland-Chef Marcel Ratering und DT-Marketing- und PR-Verantwortlichem Friso Lorscheider, vermittelte spannende Einblicke in ihr Tagesgeschäft.
Tourismus und Fahrradförderung: Swiss Bike Park
Der zweite Tag hielt eine Überraschung bereit: Spontanbesuch nähe Zürich im Swiss Bike Park, eine der bedeutendsten touristischen Bike-Destinationen der Schweiz. Die Brüder Thomas und Markus Binggeli sind die Gründer des Parks und der schweizweit bekannten Fahrradmarke Thömus. Markus führte das ZIV-Team durch die beeindruckende Anlage mit Blick auf die Berner Alpen. Der Park ist nicht nur ein Zentrum für Downhill- und Mountainbike-Enthusiast:innen, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für Inklusion und Nachhaltigkeit. Außerdem ergab sich die großartige Gelegenheit, mit der Leiterin der Stiftung Swiss Bike Park, Sarina Huber, über die Arbeit der Stiftung und den positiven Einfluss des Projektes auf die Schweizer:innen zu sprechen.
myStromer AG
Am dritten Tag stand der Besuch bei der myStromer AG in Oberwangen auf dem Programm. Das Unternehmen hat sich auf sogenannte Speed-Pedelecs spezialisiert, die mit bis zu 45 km/h Geschwindigkeit fahren können. Der Austausch mit Co-CEO Dr. Karl Ludwig Kley, CMO Christoph Lindlein und Mechanical Engineer Simon Roth bot viele Einblicke in das Unternehmen, mit einem Rundgang durch die Fertigung als Highlight zum Schluss. Der konsequente Fokus von myStromer AG auf Qualität und Performance, hat das Unternehmen zu einem führenden Anbieter im S-Pedelec-Segment gemacht.
Scott Sports
Nächster Stopp beim ZIV-Mitglied Scott Sports in Givisiez: Scott ist bekannt für seine erstklassigen Fahrräder und vielen weiteren innovativen Produkten im Freizeitsport. Der Austausch zwischen dem ZIV-Team und den Verantwortlichen von Scott war intensiv und offen. Dabei wurden auch kontroverse Themen angesprochen, Wünsche an den Verband geäußert und Ideen zur Weiterentwicklung der Branche diskutiert. Solch ein direkter Dialog ist für die Arbeit und Weiterentwicklung des ZIV essenziell, um laufend zu erfahren, was unsere Mitgliedsunternehmen aktuell vor Ort bewegt. Dadurch wird die Verbandsarbeit auf brennende Themen fokussiert und im Sinne der gemeinsamen Ziele gestärkt.
Specialized Bicycle Components
Der vierte und letzte Tag der ZIV-Schweizreise führte das Team zum US-amerikanischen Unternehmen Specialized, das auch in Europa und Deutschland zu den Marktführern zählt. Der Austausch mit den Geschäftsführern Martin Wyrsch, Dominik Geyer und André Gunden war ein sehr gelungener Reise-Abschluss. Die Diskussionen drehten sich um die aktuelle Situation und Zukunft des Fahrradmarktes sowie wichtige regulatorische Themen. Das gemeinsame Fazit: Die Fahrradindustrie hält ein vielversprechendes und robustes Zukunftsprodukt in der Hand und ist bereit, die nächsten Entwicklungsschritte zu gehen.
Reise-Bilanz: Starker Austausch mit starken Nachbarn
Austausch mit den Akteuren im Markt ist die Basis unserer täglichen Arbeit. Umso mehr, wenn Austausch, wie bei dieser Reise, so vielschichtige Einblicke in ZIV-Mitgliedsunternehmen, Dialog mit weiteren starken Firmen sowie Erkenntnisse über das allgemeine Marktgeschehen im Nachbarland Schweiz bedeutet. Diese Reise bestätigt einmal mehr das Credo des ZIV: zusammen stark!