Das Fahrrad hat auch 200 Jahre nach seiner Erfindung nichts an Attraktivität und Faszination eingebüßt. Vor allem Produkte aus Deutschland sorgen dafür, dass der Markt für Fahrräder, E-Bikes, Komponenten & Zubehör seit Jahren immer wieder neue Umsatzrekorde verzeichnet. Innovation und Qualität sind die Attribute, die den Konsumenten national und international begeistern.

Der Radverkehr erfreut sich derweil immer größerer Beliebtheit. Mehr als ein Drittel der Bürger in Deutschland fahren täglich oder mehrmals pro Woche Rad. Das E-Bike sorgt dafür, dass dabei immer größere Distanzen zurückgelegt und neue Nutzergruppen erschlossen werden. Lastenräder sind bereits heute eine umweltschonende und platzsparende Alternative zum motorisierten Lieferverkehr innerhalb unserer Städte.

Das Fahrrad bietet Lösungen für viele gesellschaftliche Herausforderungen wie die Reduzierung von Staus, Emissionen und Lärm und trägt dadurch zur Verbesserung der Lebens- und Aufenthaltsqualität in den Kommunen bei. Es ist nach dem Fußverkehr das kosteneffizienteste Verkehrsmittel, reduziert die Infrastrukturkosten und fördert eine gesunde, aktive Mobilität. Das Fahrrad ist das ideale Alltagsverkehrsmittel für kurze und mittlere Entfernungen. Radschnellwege können dabei helfen, den Radius nochmals deutlich zu erweitern. Innerhalb eines modernen Umweltverbundes besitzt der Radverkehr als Zubringer zu Bussen und Bahnen eine Schlüsselfunktion. Zudem könnten Lastenräder laut Studien rund 50 Prozent aller motorisierten Warentransporte in Städten übernehmen.

Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) betreibt seit Jahren aktives Kommunikationsmanagement, um das Zweirad-Image gegenüber der Bevölkerung und allen relevanten Entscheidungsträgern nachhaltig zu fördern. Die Initiative „Pro Fahrrad“ bündelt das gesamte Kommunikationsmanagement des ZIV unter einem gemeinsamen Dach und steuert Themen und Projekte, die helfen, das Image des Zweirades nachhaltig zu stärken.

Beispiele:

  • Aktives Kommunikationsmanagement zur Steigerung des Images „Pro Fahrrad“ bei Entscheidungsträgern und Bevölkerung

  • Veranstaltungsmarketing

  • Organisation von Branchentreffen

  • Sponsoring von fahrradrelevanten Veranstaltungen

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Corporate Branding / Corporate Identity

  • Mitgliederbetreuung- und pflege