Der Zweirad-Industrie-Verband e.V. ist die politische Interessenvertretung der Fahrradindustrie in Deutschland und seit 2016 auch in Berlin mit einem Büro präsent. Der ZIV vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik auf den Ebenen des Bundes, der Länder und auf europäischer Ebene. Der ZIV bringt sich aktiv in den politischen Dialog ein, indem er regelmäßig Austausch mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Wissenschaft sucht.
Um die Industrie stets über die wichtigsten politischen Entwicklungen informieren zu können, beobachtet und analysiert der ZIV aktuelle politische Themen und Prozesse über ein durchgängiges Monitoring. Darüber hinaus bezieht der Verband öffentlich Stellung, um auf Handlungsbedarfe, Chancen und Herausforderungen aufmerksam zu machen und Veränderungen im Gesetzgebungsprozess zu erreichen.
Der ZIV setzt sich in der politischen Debatte u.a. für eine Verbesserung der Fahrradinfrastruktur, eine Aufstockung der Finanzmittel für die Radverkehrsförderung, die Erhöhung der Sicherheit für Radfahrende sowie eine bessere Verknüpfung von Radfahren mit dem Personennah- und Fernverkehr ein.
Ziel des ZIV ist es, das Fahrrad stärker im politischen Dialog zu positionieren, Radfahren für alle Altersklassen attraktiver zu machen und somit den Radverkehrsanteil zu erhöhen.
Neben der Verkehrs- und Umweltpolitik ist auch die Industrie- und Wirtschaftspolitik von großer Bedeutung für den Verband und seine Mitglieder. Die Fahrradindustrie muss ihre Produkte zu fairen Bedingungen auf dem deutschen, europäischen und weltweiten Markt anbieten können.
Warum ist das Fahrrad politisch?
Das Verkehrsmittel Fahrrad wurde über viele Jahrzehnte nicht ausreichend in der Verkehrspolitik berücksichtigt – die autogerechte Stadt war das erklärte Ziel und eine immer stärkere Motorisierung des Verkehrs die Folge.
Angesichts massiver Umweltprobleme, Schadstoffbelastungen, Staus und Gesundheitsschäden der Bevölkerung gewann das Verkehrsmittel Fahrrad in den letzten Jahren auch politisch wieder an Bedeutung. Aber vom sicheren und bequemen Radfahren ist Deutschland noch weit entfernt. Deshalb braucht das Fahrrad eine starke Lobby, die diese Themen auf politischer Ebene diskutiert und vehement vertritt.
Auswahl der Partner des ZIV in der politischen Arbeit:
- Bundes- und Landesministerien
- Bundes- und Landesbehörden
- Deutscher Bundestag
- Verwaltung
- Verbände
- Institutionen
- Wissenschaft
Politische Forderungen
Politische Forderungen des ZIV
Die politischen Forderungen des Zweirad-Industrie-Verbands sind die Grundlage für die politische Ansprache und Arbeit gegenüber Politik, Behörden und Verwaltung.
Ansprechpartner
Burkhard Stork
Geschäftsführer / CEO
Tel +49 30 4 39 73 57 70
Fax +49 30 4 39 73 57 60
geschaeftsfuehrung@ziv-zweirad.de
Anke Schäffner
Leiterin Politik & Interessenvertretung
Tel +49 30 4 39 73 57 70
Fax +49 30 4 39 73 57 60
schaeffner@ziv-zweirad.de