Für eine zukunftsfähige Mobilität – Die Politik muss aufsRadsetzen

Mit der Bundestagswahl 2025 beginnt eine entscheidende Legislaturperiode für Deutschland und Europa. Die Fahrradindustrie ist eine tragende Säule der Mobilität, sichert über 350.000 Arbeitsplätze und stellt mit der größten E-Flotte des Landes eine nachhaltige Alternative im Verkehr dar.

Damit dieses Potential weiter wachsen kann, braucht es verlässliche politische Rahmenbedingungen – für eine moderne Infrastruktur, weniger Bürokratie und eine zukunftsfähige Fahrradwirtschaft.
Viel zu tun – vor und nach der Wahl
Welche Maßnahmen notwendig sind, um das Fahrrad als Motor für Wirtschaft, Klimaschutz und Lebensqualität weiter voranzubringen, zeigen wir auf der Website der Initiative aufsRadsetzen.de.

Die Aktivierung der Politik pro Fahrrad ist mit dem Wahltag nicht beendet, im Gegenteil, sie startet eigentlich erst so richtig, denn dann beginnen die Koalitionsverhandlungen, bestimmen die Fraktionen die Ausschussmitglieder und Sprecherinnen und Sprecher zu den einzelnen Themen, beginnt die Koordinierung zwischen Bund und den 16 Ländern.
So können Sie mitmachen
Helfen Sie dabei, die Kommunikation unserer Industrie in diesen entscheidenden Tagen laut zu machen und uns Gehör zu verschaffen, indem Sie
  • Poster anbringen
  • Sharepics posten
  • Links auf aufsRadsetzen.de setzen
Das Initiativen-Material mit Postern und SharePics finden Sie zum Download hier »

Senden Sie uns jederzeit eine E-Mail, wenn Sie Ideen oder Fragen zur Mitwirkung bei aufsRadsetzen.de haben. Wir freuen uns über jedes Engagement!
Bundestagswahl: weitere Materialien
ZIV-Positionen | Fahrrad und E-Bike «Made in Germany» – Impulse für die 21. Legislaturperiode
ZIV-Positionen | alle ZIV-Positionen und -Hintergrundpapiere zu politischen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen der Fahrradindustrie
aufsradsetzen.de

Jetzt zusammen aufsRadsetzen!

Alle Infos zur Initiative und wie Sie mitmachen können »