

ZIV-Mitgliedsunternehmen versammeln sich zur Verbandstagung in Berlin
Im Rahmen der ZIV-Jahrestagung kamen am 16. Mai 2025 Vertreter:innen der Mitgliedsunternehmen des ZIV – Die Fahrradindustrie in Berlin zu ihrer 26. Mitgliederversammlung zusammen. Der Verband stellte dort seine Tätigkeiten des vergangenen Jahres vor und konkretisierte Aktivitäten und Ziele für die kommenden Monate. Am Vorabend waren viele der angereisten Gäste bereits zu einem Parlamentarischen Abend zusammengekommen, um mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Verbänden aktuelle Herausforderungen für die Branche zu diskutieren.


Zum Wohl der Branche in herausfordernden Zeiten
Das ZIV-Präsidium bestehend aus Wilhelm Humpert (Wilhelm Humpert GmbH & Co. KG), Bernhard Lange (Paul Lange GmbH & Co. KG) und Volker Thiemann (AT Zweirad GmbH), sowie die weiteren Mitglieder des ZIV-Vorstandes bestehend aus: Fabian Auch (Magura GmbH & Co. KG), Claus Fleischer (Robert Bosch GmbH – Bosch eBike Systems), Guido Müller (Busch & Müller KG) und Britta Sieper (PUKY GmbH & Co. KG) eröffneten die Tagung zu Beginn mit freundlichen Worten an die versammelten Vertreter:innen der ZIV-Mitgliedsunternehmen. Vorstand und Präsidium bekundeten ihre große Freude darüber, auf ein Vierteljahrhundert ZIV-Geschichte zurückblicken zu können. Danach ging die Tagung in das verbandseigene Townhall-Format über – ein Berichtsformat über aktuelle Themen und Aktivitäten des Verbandes.
ZIV-Foren boten direkten Austausch zwischen den Unternehmen
Danach schloss sich die Arbeit in unterschiedlichen Foren an. Preisabsprachen werden in diesem Format streng unterbunden, das verstößt gegen das Kartellrecht. Es findet lediglich ein grober und recht informeller Austausch zwischen den Unternehmen zur Lage der Branche statt.
Mitgliederversammlung entlastet Vorstand und Geschäftsführung
In der am Nachmittag stattfindenden Mitgliederversammlung wurden die Zukunftsthemen der Verbandsarbeit, besonders in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik, Digitalisierung, Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit ausgeführt und die Finanzen des Verbandes den Anwesenden dargelegt. Vorstand, Geschäftsführung und das ZIV-Geschäftsstellenteam berichteten über die laufenden und künftig geplanten Aktivitäten. Im Rahmen der Versammlung wurde auch den Verstorbenen Verbandsvisionären Erhard Büchel und Werner Auch gedacht, die den ZIV bis zu ihrem Tod maßgeblich geprägt haben und die Fahrradindustrie auf vielen Ebenen vorangebracht haben.
Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage in der Branche bleibt der ZIV sehr aktiv im Einsatz für die Belange seiner Mitgliedsunternehmen. Auf der Jahrestagung legte ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork einen ausführlichen Jahresbericht für das vergangene Jahr vor. Der Vorstand bedankte sich im Namen der Mitglieder für die geleistete Arbeit durch das gesamte Team der Geschäftsstelle und des Geschäftsführers Burkhard Stork.
Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage in der Branche bleibt der ZIV sehr aktiv im Einsatz für die Belange seiner Mitgliedsunternehmen. Auf der Jahrestagung legte ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork einen ausführlichen Jahresbericht für das vergangene Jahr vor. Der Vorstand bedankte sich im Namen der Mitglieder für die geleistete Arbeit durch das gesamte Team der Geschäftsstelle und des Geschäftsführers Burkhard Stork.


